Am Mittwoch, 04. Mai 22 findet im kleinen Kursaal Bad Mergentheim der Fachtag zum Thema "Homo Paedagogicus - zwischen Professionalität und Intuition statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Der Fachtag möchte Handlungssicherheit geben, da viele Menschen, die in dem weiten Feld der Erziehung tätig sind in dem Spannungsfeld zwischen Professionalität und Intuition stehen. Oftmals fühlen sich Pädagog:innen, sei es in der Schule, Kindergarten, Wohngruppe oder anderen pädagogischen Arbeitsorten, in ihrer Arbeit unsicher, wie viel natürliche Intuition sie in ihre Erziehungsarbeit einbringen dürfen oder ob sie nur professionell handeln, wenn sie sich aus der "Methodenkiste" der wissenschaftlichen Pädagogik bedienen.
Hauptvortrag von Claus Eurich: Homo Paedagogicus - zwischen Professionalität und Intuition
Kurzvorträgen - aus verschiedenen Blickwinkeln:
- „Homo paedagogicus“ - „Wie prägen Haltungen Methoden?" Vortrag Liz Nicolai
- „Homo paedagogicus“ – „Pädagogisches Beziehungshandeln zwischen Professionalität und Mitmenschlichkeit“ Vortrag Dr. Jan Volmer
- „Homo paedagogicus“ - „Mitmensch? Machtmensch? – Ist Pädagogik auch Bevormundung?“ Vortrag Michaela Herchenhan
Mittagspause
Workshops:
- WS 1 Claus Eurich Zugewandte Kommunikation - Input und Übungen
- WS 2 Michaela Herchenhan/Andreas Zech - Umgang mit paternalistischen/maternalistischen Neigungen - Was bietet die systemisch Sicht auf den pädagogischen Zwangskontext?
- WS 3 Liz Niccolai Übungen für einen vollen HaltungsHandlungsKorb: in diesem WS üben wir an konkreten Fallbeispielen Methoden mit Haltungen und Haltungen mit Methoden zu verbinden. Ziel ist es, dass die TN einen gefüllten HaHaKorb mitnehmen, der - im Gegensatz zu einem Koffer - offen und einsehbar für jede/n - auch für die Klient*innen - ist.
- WS 4 Jan Volmer Wie entwickelt sich Feingefühl? Im WS wird die Frage diskutiert und eine Idee entwickelt.
Der Tag endet in der gemeinsamen Zusammenschau und einem Resümee.
Im Anschluss an den öffentlichen Fachtag werden die Zertifikate an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Systemischen BeraterInnen Weiterbildung des WengerMühleCentrums übergeben.